Wir haben das bewährte Verfahren des skillbasierten Routings neu und groß gedacht, und liefern damit Antworten auf die Herausforderungen, denen sich Ihr Unternehmen stellen muss: alle anstehenden Aufgaben sollen optimal auf Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit unterschiedlichen Kenntnissen verteilt werden, und das gilt für Geschäftsvorfälle, die über synchrone Kanäle – Telefonie, Chat, Video – an Sie herangetragen werden, bis hin zu Aufgaben, die z.B. von Ihrem Prozessmanagement-System generiert werden. Alle Vorgänge müssen der am besten geeigneten Mitarbeiterin oder dem am besten geeigneten Mitarbeiter zugeordnet und termingerecht bearbeitet werden. Wir zeigen auf, wie Sie dieses Ziel mit Hilfe eines hoch parametrisierbaren, skillbasierten Routings von Geschäftsvorfällen erreichen. Unser Ansatz berücksichtigt dabei den gesamten Arbeitsvorrat Ihres Unternehmens – sowohl synchrone als auch asynchrone Kanäle. Alle Vorgänge werden nach Ihren unternehmensspezifischen Parametern priorisiert, ständig dynamisch repriorisiert und auf Basis dieser Priorisierung verteilt. So können Sie sicher sein, dass der wichtigste Vorgang tatsächlich als nächstes bearbeitet wird.
Dr. Jürgen Haas
Jürgen Haas ist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bei innovativen Kommunikationslösungen und kundenfreundlichen Automatisierungsanwendungen tief in den Fachprozessen von Contact Centern verwurzelt.