Die 5 wichtigsten Skills einer guten Führungskraft
Autorin: Katrin Seidel
Autorin: Katrin Seidel
Autorin: Dr. Katharina Ibrahim
Dieser Artikel richtet sich an Personalverantwortliche und Führungskräfte. Sie lernen ein modernes, wissenschaftlich fundiertes Analyse-Tool kennen, das Verständigung und Selbstwirksamkeit im Arbeitskontext unterstützen kann.
Autoren: Sandra & Michael Stüve
Nach fast zwei Jahren Ausnahmezustand, kommen seit einiger Zeit Mitarbeitende verstärkt aus den Homeoffices zurück in die Büros. Menschen und Viren treffen nun auch in den Unternehmen wieder zusammen. Hygiene hat in der Arbeitswelt nach der Pandemie einen hohen Stellenwert – denn auch die Grippewellen der vergangenen Jahre werden nach dem Ausbleiben in der Pande-mie zurückkehren. Neue Konzepte und vernetzte Arbeitsorte bestimmen die Zukunft im Kunden-dialog. Es ist Zeit zu handeln.
Autor: Katrin Seidel
Achtsamkeit im Unternehmen führt zu weniger Fehlern, erhöhter Kreativität und größerer Zufriedenheit. Welche Vorbehalte gibt es bei diesem Thema? Und wie kann Mindfulness im Unternehmen integriert werden?
Eigentlich ist es in Unternehmen genauso wie im Privaten: Begegnet manchen Menschen etwas Neues und Unbekanntes, dann sind sie erst einmal skeptisch und lassen es nicht an sich ran. Immerhin haben sie ja weder in der Schule noch im Studium etwas davon gehört…Warum sollte dann Achtsamkeit im Arbeitsalltag überhaupt etwas bringen?
Autor: Ralph Lange
Seien wir mal ehrlich: Beim Anspruch „exzellenter Service“ ist noch viel Luft nach oben.
Autoren: Stephan Mallmann & Udo Schüring
Das liegt daran, dass »DM« sich die richtigen Fragen stellt und deswegen auch die richtigen Mitarbeitenden anzieht. Und so werden in Zukunft aus Mitarbeitenden begeisterte Mitunternehmer. Und die benötigen wir, wenn wir die Herausforderungen einer rasanten Zukunft meistern wollen. Unsere Welt hat sich schon in den vergangenen zwei Dekaden in einer atemberaubenden Geschwindigkeit verändert.
Autor: Florian Daerr
Kunden haben Erwartungen und kennen teilweise ihre eigenen Bedürfnisse gar nicht. Klingt absurd, aber ein Klassiker zeigt, dass es stimmt. Hätte Henry Ford Ende des 19 Jahrhunderts gefragt, was wir Kund:innen uns wünschen, wir hätten wohl “schnellere Pferde” geantwortet. Das hätte unsere Erwartungen erfüllt. Doch die Aufgabe von Unternehmen ist es, immer wieder die Erwartung der Kunden zu übertreffen.
Führung hat sich über Generationen hinweg in Unternehmen vererbt und ist damit weder besser noch zeitgemäßer geworden. Was ist es dann, was eine zeitgemäße Führung braucht? Und was bedeutet „Mutige Führung“ in einer Welt, die im permanenten Wandel ist und zukünftig auch immer sein wird? Verena Kiy, Referentin beim Erfolgreichen Contactcenter 2020 gibt Antworten auf diese Fragen.